2.png
 
Schuleprojekt_Weidteile_05.JPG
 

Die Idee eines schweizerischen Verbandes, eines Netzwerkes, geht auf das Jahr 2000 zurück. Sirkka Laukkarinnen hat an einer von Ueli Müller, Leiter vom Vorkurs der Schule für Gestaltung und Kunst Zürich, organisierten Tagung über die Schulreform der 60er Jahre in Finnland referiert. In Finnland wurde damals neben jeder Primarschule eine Kunstschule für Kinder gebaut. Die Tagung hiess «Zeichnen, Malen, Video. Gestalterische Kurse für Kinder und Jugendliche – in Finnland realisiert – in der Schweiz ein Postulat».

In der Schweiz, wie auch in den meisten europäischen Ländern, mangelte es an Angeboten zur Förderung von Kindern und Jugendlichen im Bereich der Künste. Von vielen Seiten wurde nach einem schweizerischen Netzwerk gerufen, damit Einzelkämpfer/innen Schulterschluss vollziehen und die Förderung im Bereich der Künste ausgebaut werden kann. 

2006 gründeten Elisabeth Gaus und Claudia Schuh zusammen mit weiteren Gründungsmitgliedern aus Basel, Chur und Zürich den Schweizerischen Verband Künste für Kinder und Jugendliche, kurz den kkj. Ein Jahr später wurde er im Schweizerischen Handelsregister eingetragen. Elisabeth Gaus war die Gründungspräsidentin und seit 2009/10 leitet Verena Widmaier zusammen mit dem Vorstand den Verband.

Mit der Gründung des kkj wurde ein weiterer Grundstein gelegt, um entsprechend der UN-Kinderrechtskonvention die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen und deren Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben in der Gesellschaft zum Durchbruch zu verhelfen. Das Interesse war und ist nachhaltig gross. Inzwischen wurde eine grosse Vielzahl von neuen Projekten und Strukturen für künstlerische Tätigkeiten von Kindern und Jugendlichen aufgebaut. Aber noch sind viele Wünsche offen.

En Suisse, comme dans la plupart des pays européens, il y a manifestement un manque d’offres pour la promotion des arts auprès des enfants et des jeunes. C’est la raison pour laquelle un réseau suisse est revendiqué depuis plusieurs années, afin que les «combattants» solitaires puissent s’épauler et s’unir pour développer la promotion du domaine artistique.

L’idée d’une association suisse afin de tisser un réseau est née en 2000, lorsque Ueli Müller, alors responsable du cours préparatoire de l’école d’art et de design de Zurich, organise une rencontre intitulée «Dessin, peinture, vidéo. Cours de création pour enfants et jeunes – réalisation en Finlande – postulat en Suisse» qui a suscité un intérêt manifeste et durable. Depuis, de nouveaux projets pour les enfants et la jeunesse ont vu le jour à plusieurs endroits.

En 2006, des membres fondateurs de Bâle, Coire et Zurich mettent sur pied l’association KKJ qu’ils font inscrire, un an plus tard, dans le registre suisse du commerce. Ainsi, une nouvelle base est créée pour favoriser la formation culturelle des enfants et des jeunes et promouvoir leur participation à la vie culturelle et artistique de la société, conformément à la Convention de l’ONU relative aux droits de l’enfant.

In Svizzera come nella maggior parte dei Paesi europei l’offerta di proposte educative rivolte a bambini e ragazzi nell’ambito dell’arte è carente. Per questo, già da anni e da più parti, è nata l’esigenza di una rete di collegamento a livello svizzero che consentisse a coloro che credono nella necessità di un potenziamento delle offerte formative nel campo dell’arte la possibilità di lavorare in comune anziché battersi in solitudine.

L’idea di creare un’associazione svizzera che fungesse da rete di collegamento risale al 2000. Ueli Müller, allora direttore del corso propedeutico della Schule für Gestaltung und Kunst di Zurigo, organizzò un convegno dal titolo «Disegnare, dipingere, girare un video. Corsi di educazione alla pratica artistica per bambini e ragazzi – una realtà in Finlandia, un postulato in Svizzera». Il tema suscitò un vasto interesse, e in vari luoghi vennero messi a punto nuovi progetti rivolti ai più giovani.

Nel 2006 i membri fondatori di Basilea, Coira e Zurigo hanno iniziato a lavorare alla creazione dell’Associazione KKJ, che l’anno successivo ha potuto essere iscritta nel registro di commercio svizzero. Si è così compiuto un importante passo in direzione di un riconoscimento sociale dell’esigenza di una formazione culturale per giovani e bambini e di una loro partecipazione attiva alla vita artistica e culturale, come postulato dalla Convenzione ONU sui diritti dei bambini.